The Future is Vegan (2): The Re-Biedermeierization of the Society

Many aspects play a role in answering the question of why those who are committed to improving the living conditions of all living beings are torpedoed, attacked, discredited and disparaged. First of all, it is the social conditions that are reflected in the political situation. People in bourgeois society these days are comparable to those of the Biedermeier period, which spanned the period between the end of the Vienna Congress in 1815 and the beginning of the bourgeois revolution in 1848. The ideal of this time was the cozy, apolitical family life. Politically, it was characterized by ingenuity, informer and oppression. This retreat into your own four walls, the focus on your own navel, takes place again today. The big difference is that monitoring is much easier than it was then. Metternich would have been delighted.

Weiterlesen

Die Zukunft ist vegan (2): Die Re-Biedermeierisierung der Gesellschaft

Bei der Beantwortung der Frage, warum jene, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen aller Lebewesen einsetzen, torpediert, angegriffen, diskreditiert und verunglimpft werden, spielen viele Aspekte eine Rolle. Zunächst sind es die gesellschaftlichen Bedingungen, die ihren Niederschlag in den politischen Verhältnissen finden. Der Mensch in der der bürgerlichen Gesellschaft dieser Tage ist mit jenem zur Zeit des Biedermeier vergleichbar, das die Zeitspanne zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848 umfasst. Das Ideal dieser Zeit war die gemütliche, unpolitische Häuslichkeit. Politisch war sie geprägt von Spitzelwesen, Denunziantentum und Unterdrückung. Dieser Rückzug in die eigenen vier Wände, die Fokussierung auf den eigenen Nabel, findet auch heute wieder statt. Der große Unterschied besteht darin, dass die Überwachung viel einfacher ist, als damals. Metternich hätte seine helle Freude gehabt.

Weiterlesen

The Future is vegan (1): Three Stages of Truth

In the middle of the night, somewhere in Holland. The door of an animal rights activist is broken open, mind the executive, and she is arrested and her car is confiscated. The reason, the police had such a feeling. No reason, no suspicions.

Change of scene to beautiful Austria. During a hunting observation, mind you from a public forest path and outside the actual hunting area, an activist is knocked down, choked and robbed by his camera. The judge said that this activist was only acting and the attackers were acquitted.

Also in Austria, an activist receives threatening letters from hunters who think they have a shot load left for him and that they will set fire to his house. Normally, this would have been a threat to the public. Since it is an animal rights activist, there seems to be no need for action.

Weiterlesen

Die Zukunft ist vegan (1): Stufen der Wahrheit

Mitten in der Nacht, irgendwo in Holland. Die Zimmertüre eine Tierrechtsaktivistin wird aufgebrochen, wohlgemerkt von der Exekutive, und sie selbst wird festgenommen, ihr Auto beschlagnahmt. Die Begründung, die Polizei hatte so ein Gefühl. Keine Begründung, keine Verdachtsmomente.

Szenenwechsel ins schöne Österreich. Bei einer Jagdbeobachtung, wohlgemerkt von einem öffentlichen Forstweg und außerhalb des eigentlichen Jagdgebietes aus, wird ein Aktivist von den Jagdhelfern niedergeschlagen, gewürgt und seiner Kamera beraubt. Die Richterin meinte, dieser Aktivist hätte doch nur Theater gespielt und die Angreifer wurden freigesprochen.

Ebenfalls in Österreich erhält ein Aktivist Drohbriefe von Jägern, die meinen, sie hätten noch eine Schrotladung für ihn übrig und sie würden sein Haus anzünden. Im Normalfall wäre dies wohl eine gemeingefährliche Drohung gewesen. Da es sich um einen Tierrechtsaktivisten handelt, scheint kein Handlungsbedarf zu bestehen.

Weiterlesen

Domestic-, Farm- or Use-Animal?

„So, you only have your dog for fun!“, said the gentleman, prussian imperious, whose passion would have been easily recognizable, but it was my first real meeting with a representative of this guild, so I naively returned
„Yes, and you don’t.“
„No, dogs are there to be used and not to be fun for people,“ he replied, trudging on. Easily recognizable, by the green tweet in which he was dressed, the hat with the chamois beard on his head. His bitch was as old as my dog, barely half a year and it would have been so nice to see her raging across the fields, but she wasn’t allowed to, after all she was a working dog, a dog for use.

Weiterlesen

Haus-, Nutz- oder Gebrauchstier?

„Sie haben also Ihren Hund nur zum Spaß!“, sagte der Herr, preußisch gebieterisch, dessen Leidenschaft leicht erkennbar gewesen wäre, aber es war meine erste wirkliche Begegnung mit einem Vertreter dieser Zunft, deshalb gab ich naiv zurück,

„Jawohl, und Sie nicht.“

„Nein, Hunde sind zum Gebrauch da und nicht, um die Menschen zu bespaßen“, erwiderte er und stapfte weiter. Leicht zu erkennen, an seinem grünen Loden, in das er gewandet war, den Hut mit dem Gamsbart auf dem Kopf. Seine Hündin war so alt wie mein Rüde, gerade mal ein halbes Jahr und es wäre so schön gewesen, sie über die Felder toben zu sehen, aber das durfte sie nicht, schließlich war sie ein Gebrauchshund, ein Hund zum Gebrauch.

Weiterlesen

Vegan is bodily harm: Meat repleacement

„Imagine what happened to me recently!“, a woman at the information booth speaks openly to me, „I go to the supermarket and need something that goes quickly because I didn’t have much time to cook and was there this pre-breaded schnitzel. Well, not much is inside, I thought, but I had enough for one meal and a salad leaf at home, you know, because of the vitamins. So, I buy it and knock it down at home. As it sizzles, I take a closer look at the packaging, just wanting to know what kind of meat is inside. And what do I discover? There is no veal or beef inside, but some kind of soy stuff. And it’s your fault vegans. You have to imitate everything by bending and breaking. I always thought you didn’t want to eat meat and then you called it that. „

Weiterlesen

Vegan ist Körperverletzung: Fleischersatz

„Stellen Sie sich vor, was mir letztens passiert ist!“, spricht mich eine Dame am Infostand ganz unverhohlen an, „Da geh ich in den Supermarkt und brauche was, was schnell geht, weil ich nicht viel Zeit hatte zum Kochen und da war dieses vorpanierte Schnitzel. Na viel ist nicht drinnen, dachte ich noch, aber für eine Mahlzeit reicht’s und ein Salatblatt hatte ich auch noch zu Hause, Sie wissen schon, wegen den Vitaminen. Also kauf ich das und hau‘s mir zu Hause in die Pfanne. Während das so vor sich hin brutzelt, schau ich mir die Verpackung genauer an, wollte nur wissen, was da für ein Fleisch drinnen ist. Und was entdecke ich? Da ist weder Kalb- noch Rindfleisch drinnen, sondern irgend so ein Sojazeug. Und schuld seid‘s ihr Veganer. Ihr müsst doch auf Biegen und Brechen alles nachmachen. Ich dachte immer, ihr wollt‘s kein Fleisch essen und dann nennt ihr es so.“

Weiterlesen