The Roast Pork Devourer

The roast pork is one of the favorite dishes of the trained Austrian. You can get it in every tavern and it is also indispensable on the festive table in a cozy home. A people of the carnivores are a people of the world annihilators. It’s that simple. Because of our meat addiction, more than 800 million people around the world are still starving. If you were to just give them soy, corn and cereals instead of stealing them from their plate to throw these valuable calories through the animals, we could not only fill you all up, but also feed a lot more people, but no, we steal something we get. We also let the rainforest, which is made for the feed, and because we are already there, thirsty because the water is also used and contaminated – for our roast pork, but also for the steak or chicken breast. The poorest of the poor are also the first to feel the effects of climate change, which is largely due to intensive livestock farming. But what interests’ nature, biodiversity or distant countries, as long as we can eat sick, fat and obviously stupid. Because a vegan world would be one without pandemics without hunger, with enough cultivated area, regenerated seas, fresh water and healthy people. All of this is known and it is understandable that you no longer want to hear it. Nevertheless, the majority of people go on as before and enjoy the roast pork and the steak and chicken fillet.

Weiterlesen

Die Schweinsbratenfresser

Der Schweinsbraten ist eines der Lieblingsgerichte der/des gelernten Österreicher*in. Man bekommt ihn in jedem Wirtshaus und von der Festtagstafel im trauten Heim ist er auch nicht mehr wegzudenken. Ein Volk der Fleischfresser ist ein Volk der Weltvernichter. So einfach ist es. Wegen unserer Fleischsucht müssen immer noch mehr als 800 Millionen Menschen auf der Welt hungern. Würde man ihnen Soja, Mais und Getreide einfach lassen, statt sie ihnen vom Teller zu klauen, um diese wertvollen Kalorien durch die Tiere zu schleusen, könnten wir nicht nur alle satt machen, sondern noch viel mehr Menschen ernähren, aber nein, wir stehlen was wir kriegen. Auch den Regenwald, dem für die Futtermittel der Garaus gemacht wird und weil wir schon dabei sind, lassen wir sie auch gleich verdursten, weil das Wasser ebenso gebraucht und verunreinigt wird – für unseren Schweinsbraten, aber auch das Steak oder die Hühnerbrust. Auch den Klimawandel bekommen die Ärmsten der Armen als erste zu spüren, der zu einem Großteil auf die Intensivtierhaltung zurückzuführen ist. Aber was interessiert schon die Natur, die Artenvielfalt oder die fernen Länder, so lange wir uns krank, fett und offenbar dumm fressen können. Denn eine vegane Welt wäre eine ohne Pandemien ohne Hunger, mit ausreichend Anbaufläche, regenerierten Meeren, frischem Wasser und gesunden Menschen. All das ist bekannt und es ist nachvollziehbar, dass man es schon nicht mehr hören will. Dennoch macht der Großteil der Menschen so weiter wie bisher und lässt sich den Schweinsbraten schmecken und das Steak und das Hühnerfilet.

Weiterlesen

A Life full of Suffering

It started on the first day, yes in the first moment of my life, a suffering that only came to an end when I died. I was a pig, just a pig. If I had been born a dog, half the world would have screamed for justice if I had been treated like that, but I was just a pig born to be subjected to six months of martyrdom for me to eat could be. A life. No life actually. From the beginning. But I belonged to someone and people can do what they want with their property, even if a heart beats in that property. It does not matter. Nearly. Dogs are different. Cats too. But not pigs.

Weiterlesen

Ein Leben voller Leiden

Es begann am ersten Tag, ja im ersten Moment meines Lebens, ein Leiden, das erst mit meinem Tod sein Ende fand. Ich war ein Schwein, bloß ein Schwein. Wäre ich als Hund auf die Welt gekommen, die halbe Welt hätte Zeter und Mordio geschrien, wenn ich so behandelt worden wäre, aber ich war ja bloß ein Schwein, ins Leben geholt, um einem sechs Monate währenden Martyrium ausgesetzt zu werden, damit ich gegessen werden konnte. Ein Leben. Kein Leben eigentlich. Von Anfang an. Aber ich gehörte einen Menschen und Menschen dürfen mit ihrem Eigentum machen, was sie wollen, auch wenn in diesem Eigentum ein Herz schlägt. Es ist egal. Fast. Hunden geht es anders. Auch Katzen. Aber nicht Schweinen.

Weiterlesen

Prestigeobjekt Reptilleder

Eine Krähe sah auf dem Boden lauter herrliche Pfauenfedern liegen. Sie überlegte nicht lange und beschloss, ihr eigenes fades Gefieder ein bisschen aufzuhübschen. Sie steckte die schönen Pfauenfedern einfach zwischen ihr eigenes Gefieder. Stolz auf ihre neue Federpracht, begab sie sich mitten in eine Gruppe von Pfauen, um sie an der neu gewonnen Eleganz Anteil haben zu lassen.

Aber ach, die fanden das so gar nicht lustig und stürzten sich auf die Krähe und rupften ihr nicht nur die fremden, sondern auch noch ziemlich viele eigene Federn aus. Als die rachsüchtigen Pfaue von der Krähe abließen, stand die Krähe gerupft und wesentlich armseliger als zuvor da. Und die Moral von der Geschicht: Mit fremden Federn schmückt man sich nicht. So erzählt vom römischen Dichter Phaedrus in seiner Fabel, aus der sich die Redewendung „Sich mit fremden Federn schmücken“ abgeleitet wurde.

Weiterlesen

Prestige Object Reptile Leather

A crow saw all beautiful peacock feathers lying on the floor. He did not think long and decided to pry her own bland plumage a little. He simply stuck the beautiful peacock feathers between his own plumage. Proud of his new feather splendor, he went into the middle of a group of peacocks to share in the newly gained elegance.
But oh, they didn’t think it was funny and threw themselves on the crow and plucked not only the strangers but also quite a few of his own feathers. When the vengeful peacocks let go of the crow, the crow stood plucked and much poorer than before. And the moral of the story: You don’t adorn yourself with strange feathers.
This is the story of the Roman poet Phaedrus in his fable, from which the phrase „adorn yourself with strange feathers“ was derived.

Weiterlesen

Agony Product Leather

Leather is everywhere, be it in the form of shoes, bags, accessories, clothing or furniture. It is a material that is considered durable and robust. In addition, it is breathable and comfortable to wear. Nevertheless, leather is the skin of dead animals.
„When the cows are slaughtered, the skin remains and is then processed into leather, so that it is actually quite efficient,“ is still the prevailing opinion and the leather industry does not contradict, because it sounds very reasonable. If the animals are already slaughtered, then there is nothing to be said against the fact that their skin is used. Would it be if it were true.

In fact, one billion (1,000,000,000) animals are slaughtered for leather production worldwide. The main producers are China and India, whereby the cows are often cut off their feet while the body is alive and the fur is removed. When they are transported to die, chili are smeared in their eyes if they can no longer go on. The skin is thrown away when meat cows are slaughtered. Leather is a pure animal product. But not only cows are slaughtered for the leather industry, more and more dogs and cats are also used. If you wear leather or use it to furnish your home, you should know what its comfort means for the animals. But not only animals suffer, people do too.

Weiterlesen

Qualprodukt Leder

Leder ist überall, sei es in Form von Schuhen, Taschen, Accessoires, Bekleidung oder Möbeln. Es ist ein Material, das als langlebig und robust gilt. Darüber hinaus ist es atmungsaktiv und angenehm zum Tragen. Dennoch ist Leder die Haut von toten Tieren.

„Wenn die Kühe geschlachtet werden, dann bleibt die Haut übrig und die wird dann zu Leder verarbeitet, so dass es eigentlich recht effizient ist“, lautet die immer noch vorherrschende Meinung und die Lederindustrie widerspricht nicht, denn es hört sich sehr vernünftig an. Wenn die Tiere schon geschlachtet werden, dann kann man doch nichts dagegen sagen, dass ihre Haut verwendet wird. Wäre es, wenn es denn stimmen würde.

Weiterlesen

World Milk Day

This year marks the 63rd World Milk Day in over 30 countries, which was launched by the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) and the International Dairy Association (IDF). The reason for the introduction was to boost milk consumption. To achieve this goal, i.e. ultimately more profit, every means is right for you. Consumers have been lied to for decades and these lies are often spread by the addressees without having checked it or even thinking about it. It is good and right to form your opinion and not trust blindly, especially since you should always be suspicious when it comes to solid financial interests. Nonetheless, this maturity suddenly stops with such topics and those who try to uncover the truth are attacked.

Weiterlesen

Weltmilchtag

In über 30 Ländern wird heuer zum 63. Mal der Weltmilchtag begangen, der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Internationalen Milchwirtschaftsverband (IDF) ins Leben gerufen wurde. Der Grund für die Einführung war, den Milchkonsum anzukurbeln. Um dieses Ziel zu erreichen, also letztlich mehr Profit, ist ihnen jedes Mittel recht. So werden Konsument*innen seit Jahrzehnten belogen und diese Lügen werden von den Adressat*innen gerne weiterverbreitet, ohne es überprüft oder auch nur darüber nachgedacht zu haben. Es ist gut und richtig, wenn man sich seine Meinung bildet und nicht blind vertraut, zumal man doch immer misstrauisch werden sollte, wenn es um handfeste finanzielle Interessen gibt. Dennoch hört diese Mündigkeit bei solchen Themen plötzlich auf und es werden die angegriffen, die versuchen die Wahrheit ans Tageslicht zu bringen.

Weiterlesen