Vegan Means Saying Yes to Life (1)

Once upon a time there was a girl named Liv, which means life, at least in the Scandinavian area, who went for a walk with her dog Nanna. She was a mixture of different herding dogs, roll brown, with long fur, large and stocky, but as good-natured as a little lamb. During a vacation in Romania, Liv and her family picked up the bitch on the street as a baby. Since then she has been with them and always with Liv. That day Liv had been deep in thought and hadn’t paid attention to the way. Only when a miserable mooing reached her ear did she look up and try to orientate herself. They were standing on a path in the middle of fields. They had left the place far behind. But where did the sounds come from, which were clearly identifiable as such, that cows made. Little cows. Liv finally identified tiny huts, each of which was a small fenced area. It looked like mini houses with a balcony. And there was a calf in each of these huts.

Weiterlesen

Vegan heißt ja zum Leben sagen (1)

Es war einmal ein Mädchen namens Liv, was so viel wie Leben bedeutet, zumindest im skandinavischen Raum, die mit ihrer Hündin Nanna spazieren ging. Sie war eine Mischung aus verschiedensten Hütehunden, semmelbraun, mit langem Fell, groß und stämmig, aber gutmütig wie ein Lämmchen. Bei einem Urlaub in Rumänien hatten Liv und ihre Familie die Hündin als Baby auf der Straße aufgelesen. Seitdem war sie bei ihnen und immer an Livs Seite. An diesem Tag war Liv tief in Gedanken versunken gewesen und hatte nicht auf den Weg geachtet. Erst als ein klägliches Muhen an ihr Ohr drang, sah sie auf und versuchte sich zu orientieren. Sie standen mitten zwischen Feldern auf einem Weg. Den Ort hatten sie schon weit hinter sich gelassen. Doch woher kamen die Geräusche, die eindeutig als solche zu identifizieren waren, die Kühe von sich gaben. Kleine Kühe. Endlich machte Liv winzige Hütten aus, vor denen jeweils ein kleiner abgezäunter Bereich war. Wie Minihäuser mit Balkon wirkte es. Und in jeder dieser Hütten befand sich ein Kälbchen.

Weiterlesen

Circus – The Suffering in the Arena

When you think of the circus, it means glitter and glamor, women in tight costumes and men in tuxedos, fearless acrobats and funny clowns, but above all mistreated animals who have to show things in the ring that completely contradict their natural behavior. If you take a closer look, you inevitably get the idea that these creatures are not only torn from their natural habitat, kept in tight cages for many days a year, no, they are also humiliated every evening during their performances by: imposing human will on them – in front of a laughing audience. Nobody has reservations about showing this farce to children. Because what do children learn?

Weiterlesen

Zirkus – Das Leiden in der Arena

Wenn man an Zirkus denkt, dann an Glitzer und Glamour, Damen in engen Kostümen und Herren im Smoking, furchtlose Akrobat*innen und lustige Clowns, aber vor allem an misshandelte Tiere, die in der Manege Dinge vorführen müssen, die ihrem natürlichen Verhalten völlig widersprechen. Wenn man genauer hinsieht, dann kommt man unweigerlich auf den Gedanken, dass diese Lebewesen nicht nur aus ihrem natürlichen Lebensraum gerissen, für viele Tage im Jahr in engen Käfigen gefangen gehalten werden, nein, sie werden auch jeden Abend bei ihren Auftritten gedemütigt, indem man ihnen den menschlichen Willen aufzwingt – und das vor einem lachenden Publikum. Niemand hat Bedenken, Kindern diese Farce vorzuführen. Denn was lernen Kinder dabei?

Weiterlesen

Zoos – public display of immense animal suffering

The focus is on the animals, it is said. Then you should ask the question why the entertainment area with display lanes, show booths and other amusements in zoos is taking up ever more space when visitors are only interested in the animals. Finally, we drag our children in rows to the zoos to teach them about exotic animals, to instill in them love for the living, it is said. You don’t have to train children to love this living thing, because they have it from the start. You can only train them. One of the best ways to do this is to visit an animal shelter. Quite apart from the fact that most visitors do not spend more than a minute in front of the respective cage, which suggests an enormous amount of interest, the type of exhibition primarily conveys that it is okay to remove wild animals from theirs tearing ancestral territories, putting them in tight, musty, bald cages, removing them from their social organizations and owning them. The lesson from this can only be that we as humans take away the right to capture free individuals and to control them. The emperor of the animals struck again. Therefore, it is probably better not to look too closely, because that could trigger an empathy boost. But luckily, we are so dull that the mentally disturbed elephant or monkey, which keeps rocking back and forth in the same way, does not stand out. You just keep going. Of course, many animals have an outdoor enclosure that is still an affront to the areas they roam freely. How can you learn about natural behavior, as many zoos claim? The animals have to spend the winter months in the inhospitable indoor enclosures anyway, the nights in tight boxes.

Weiterlesen

Zoos – öffentliche Zurschaustellung immensen Tierleids

Die Tiere stehen im Mittelpunkt, heißt es. Dann sollte man doch die Frage stellen, warum der Entertainmentbereich mit Hochschaubahnen, Schaubuden und anderen Belustigungen in Zoos immer breiteren Raum einnimmt, wenn die Besucher*innen doch nur an den Tieren interessiert sind. Schließlich schleppen wir unsere Kinder reihenweise in die Zoos, um ihnen etwas über exotische Tiere beizubringen, in ihnen die Liebe zum Lebendigen zu vermitteln, wird behauptet. Man braucht Kindern diese Liebe zum Lebendigen nicht anzutrainieren, denn sie haben sie von vornherein. Man kann sie ihnen nur abtrainieren. Eine der besten Möglichkeiten dies zu erreichen, ist ein Besuch in einer Tierverwahranstalt.

Weiterlesen

Tell The Truth Day

What if we all suddenly told the truth, although I am well aware of the problem of the term „truth“. But telling a friend alone that you find the hairstyle she got heinous takes a lot of courage. You could still say, of course. „You’re a beautiful woman. Even this hairstyle cannot harm you.” How this is appreciated depends, among other things, on how exactly the girlfriend listened. Still, is that the truth? Certainly not a general opinion, but nothing more than a subjective opinion. From this it can be seen that we are not interested in the great, high truth, but rather the subjective opinions of our social environment. More than that, we depend on this goodwill because we don’t want to be spinners or polluters. That is why we do a lot of things that we do not know the meaning or benefits of, but only the insight that we do it. This abstruse, widespread and yet unbelievable man. In order to be part of it, we are even willing to make sacrifices, such as spending money on things that you would not be able to buy, you would choose yourself or risk your health. This discrepancy becomes most obvious when one puts in the possibility of reducing the suffering in the world.

Weiterlesen

Sag die Wahrheit Tag

Was wäre, wenn wir plötzlich alle die Wahrheit sagen würden, wobei mir durchaus die Problematik des Begriffs „Wahrheit“ bewusst ist. Aber allein einer Freundin zu sagen, dass man die Frisur scheußlich findet, die sie sich zulegte, erfordert eine Menge Mut. Man könnte natürlich immer noch sagen. „Du bist eine wunderschöne Frau. Da kann Dir selbst diese Frisur nichts anhaben.“ Wie dies goutiert wird hängt unter anderem auch davon ab, wie genau die Freundin zuhörte. Dennoch ist das die Wahrheit? Sicher keine allgemeingültige, sondern nichts weiter als eine subjektive Meinung. Daraus ist aber zu ersehen, dass uns die große, hochhehre Wahrheit gar nicht interessiert, sondern die subjektiven Meinungen unseres sozialen Umfelds. Mehr noch, wir sind von diesem Wohlwollen abhängig, weil wir nicht als Spinner oder Nestbeschmutzer dastehen wollen. Deshalb machen wir vieles, dessen Sinn oder Nutzen uns nicht bewusst ist, sondern nur die Einsicht, dass man es macht. Dieses abstruse, sich überall breitmachende und doch nicht zu fassende Man. Um dazu zugehören sind wir sogar bereit Opfer zu bringen, wie Geld auszugeben für Dinge, die man sich nicht anschaffen würde, würde man selbst entscheiden oder die Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Am offensichtlichsten wird diese Diskrepanz, wenn man die Möglichkeit in den Raum stellt, das Leid in der Welt zu verringern.

Weiterlesen