Millionen von Nerzen werden nun in Dänemark und in den Niederlanden vergast. Der Grund ist eine Variante des Covid-19-Virus, das bei den Tieren entdeckt wurde und auf den Menschen übertragbar ist. Sensationsberichte bleiben nicht aus und zieren die Titelblätter etlicher Zeitungen. Die Menschen lesen es und finden es schrecklich. „Was da nur mit den armen Tieren gemacht wird“, höre ich da, „Das ist doch so grausam die nun alle zu töten.“ Gerade dass nicht dazugesagt wird, wo sie doch so ein schönes Leben hatten. Ein sinnloser Tod.
Aber niemand scheint daran zu denken, dass diese Tiere, die ihr ganzes Leben in engen Drahtkäfigen verbringen mussten, in wenigen Wochen sowieso vergast worden wären. Doch da hätte es keine Meldungen gegeben, denn das Sterben für die Pelzindustrie ist normal und keiner Meldung wert. Es passiert, jedes Jahr. Millionen von Tieren werden wegen ihres Pelzes unter schändlichsten Bedingungen aufgezogen und ermordet. Niemand scheint darüber zu sprechen oder sich darüber Gedanken zu machen, wenn der Pelz am Kragen nur fluffig genug ist. Wo ist der Aufschrei, wenn die Tiere gezüchtet werden? Wo bleibt die Empörung über die krankmachende Gefangenschaft? Warum verstummt die Empathie angesichts des sinnlosen Todes? Er ist nicht vorhanden. Jahr für Jahr machen auf der ganzen Welt Aktivist*innen darauf aufmerksam. Unermüdlich wie die Pelzindustrie mit ihrem Treiben weitermacht, weil es immer noch genügend Menschen gibt, denen das Leid schlicht egal zu sein scheint. Denn sonst würde es endlich eine medienwirksame Debatte über die Tierausbeutung geben.
Doch in diesem Jahr, im Zeichen der Pandemie, kommt noch ein weiterer erschwerender Umstand dazu. Die großen Pandemien der letzten Jahre kamen aus der Tierausbeutungsindustrie bzw. aus unserem Umgang mit der Natur. So verhält es sich auch mit dem Corona-Virus. Statt sich mit den eigentlichen Ursachen zu beschäftigen und diese zu beseitigen, nämlich die Massenhaltung von Lebewesen auf engstem Raum, werden schlicht Symptome bekämpft. Es ist schon spannend, dass keine der einflussreichen Medien eine große Schlagzeile bringt wie „Pandemien stoppen durch Ende der Massentierhaltung“ oder „Pandemien kommen aus dem Tierausbeutung“. Warum werden diese Informationen nicht einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht? Und wenn sie es werden, warum erfolgen kein Aufschrei und keine Empörung? Warum wird es ignoriert?
Die Antwort ist relativ leicht. Würden wir wirklich ernst machen mit der Vermeidung von Pandemien, dann müssten wir heute sämtliche Massentiergefängnisse, Schlachthöfe und Wildtiermärkte schließen. Das würde wiederum bedeuten, dass die Menschen ihren Lebensstil ändern und wenig bis gar keine tierlichen Produkte mehr konsumieren dürften. Das darf nicht passieren. Da wird lieber die Wirtschaft an die Wand gefahren, dafür gesorgt, dass Millionen von Menschen um ihre wirtschaftliche Existenz bangen müssen bzw. diese verlieren und weiter fleißig Pandemien gezüchtet, die dann wiederum mit Placebos in Zaum gehalten werden sollen.
Man könnte sich jetzt zurücklehnen und dem Treiben zuschauen, vielleicht sogar noch denken, so wie der Mensch die Umwelt und die Mitgeschöpfe behandelt, ist es sogar das Beste, dass er alles dazu tut, sich selbst zu vernichten. Dann kann sich die Erde erholen von diesem Virus genannt Homo Sapiens. Man wird müde, wenn man erlebt wie ignorant und empathielos die wahren Ursachen ignoriert werden. „Sollen sie doch tun was sie wollen“, könnte man denken, „Am Ende wird sich die Richtigkeit zeigen.“ Schockierend, deprimierend ist diese allgegenwärtige Verantwortungslosigkeit, doch so lange man über das Einzelereignis, über das man sich einmal ein wenig ereifern kann, nicht hinausdenkt und die Zusammenhänge sehen will, so lange werden wir weiter in Richtung Untergang fahren und noch ein wenig mehr aufs Gas steigen, statt die Notbremse zu ziehen.
oma99
unbedingt lesenswert!
Ich kann da kaum etwas zufügen, so treffend sind meine eigenen Gedanken hier wiedergegeben. Danke!
Wird auf Twitter geteilt.
LikeGefällt 1 Person
novels4utoo
Vielen Dank! Hoffentlich bringt es manche zum Nachdenken – und zum Handeln!
LikeGefällt 1 Person
oma99
ja, wenn alleine in Dänemark durch die vorzeitige Tötung der gesamten Zuchtpopulation gleichzeitig die Nerzzucht und generell die Zucht für Pelze dann abgeschafft würde – es wäre ein gutes Signal.
Vielleicht folgen dann auch die Niederlande und alle anderen Staaten. Doch leider wird diese Chance wohl nicht annähernd genutzt werden, wie ich befürchte…
LikeGefällt 1 Person
novels4utoo
Genau das dachte ich auch, dass es die letzte Generation an Nerzen wären, die sinnlos sterben müssen. So weit ich informiert bin besteht durchaus eine Chance.
LikeGefällt 1 Person