Du hast Dich in mein Herz geschlichen

Eigentlich bin ich der Prinz im Haus. Nicht von Anfang an, natürlich. Wenn man als kleiner Welpe zu seinen Besitzern kommt, dann gilt es zunächst, die Lage zu sondieren. Kluge Hunde tun das, und zu dieser Sorte kann ich mich, bei aller Bescheidenheit, zählen. Nicht so wie andere, die mit Übereifer und Unverfrorenheit in das Haus stürmen und alles in Besitz nehmen. Das haben die Menschen nicht so gerne. Einem Welpen wird wohl noch so manches nachgesehen, doch es bleibt etwas im Gedächtnis haften. Ich, für meinen Teil, gab mich schüchtern.

Das begann schon beim Gartentürl. Dort setzten sie mich ab und ich blieb erst einmal sitzen, zog die Stirn in Falten und gab so das Bild der absoluten Verlorenheit und Verlassenheit ab. Schon kamen sie angelaufen und baten mich, weiterzugehen. Zaghaft folgte ich, doch immer nur mit kleinen Schritten, mal dahin, mal dorthin schnuppernd, bis ich endlich an der Türe angelangt war. Skeptisch sah ich ins Innere und diesmal blieb ich so lange sitzen, bis ich mein erstes Leckerli bekam. Das Ganze funktionierte also tadellos. Die Menschen sind so leicht zu dressieren. Nach diesem Motto eroberte ich nach und nach nicht nur ihre Herzen, sondern auch die Couch und das Bett. Wenn sie sich gut benahmen, bekamen sie eine Belohnung. Positive Verstärkung ist immer noch die beste Erziehungsmethode. Wie gerne doch die Menschen spielen. Da werfen sie mit Stöckchen und freuen sich, dass sie fortfliegen. Ich habe das zwar nie ganz verstanden, aber ich setzte mich eben hin und sah ihnen zu. Sie zu holen ist allerdings gänzlich unter meiner Würde. Wenn sie schon Spaß am Wegschmeißen haben, dann sollen sie es sich doch gefälligst selber holen. Die Ruhe behielt ich bei, und auch, wenn sich die Menschen manchmal töricht benahmen, so war ich doch weise und weitsichtig genug, ihnen das nachzusehen. Sie sind eben doch nur Menschen und verstehen es nicht besser. Wichtig ist nur – und da kenne ich kein Pardon -, dass zuverlässig Futter bereitsteht und ich spazieren geführt werde, wann immer ich Lust dazu habe. Ansonsten erbitte ich mir Ruhe aus. Schließlich brauche ich viel Zeit, mich von den Strapazen des Hunde-Daseins zu erholen. Und die Erziehungs-arbeit, das könnt ihr mir glauben, ist sehr wohl kein Zuckerschlecken. Ich, für meinen Teil, verstehe die Sorgen und Nöte der Erzieher*innen für kleine Menschen sehr gut, aber nachdem ich mich grundsätzlich nicht in menschliche Angelegenheiten einmische, so lange sie mich nicht direkt betreffen, schweige ich beredt. Brav sind sie meine Menschen. Grundsätzlich hatte ich nichts auszusetzen, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber keinerlei Erziehungsarbeit ist perfekt, noch nicht einmal meine, aber dann taten sie etwas, das war wirklich das Schlimmste, was sie tun konnten, und ich verstehe bis heute nicht, dass sie dazu überhaupt in der Lage waren.

Eines Tages setzten sie mir einen Welpen vor die Nase, noch dazu ein Mädchen. Zutiefst war ich in meiner Ehre als Hausherr und männlicher Haushaltsvorstand gekränkt. Nicht nur, dass die Kleine so absolut kein Benehmen hatte, mir auf Schritt und Tritt nachlief und frech mein Futter fraß, wenn ich mir zu lange Zeit ließ, sie legte sich auch auf meine bevorzugten Liegeplätze. Wenn sie kam, ging ich, doch sie ließ nicht locker. Immer war sie um mich, stupste mich, wedelte mit dem Schwanz, leckte mir die Lefzen, und auch wenn ich es nicht wollte, es gelang ihr doch, irgendwie, mich um den Finger, respektive die Pfote, zu wickeln, einfach indem sie nicht aufgab, und eigentlich – das musste ich schon zugeben – hatte mir ein Spielgefährte gefehlt. Nun war es zwar eine Spielgefährtin geworden, aber da wusste ich zumindest mit Sicherheit, dass sie mir meinen Platz nicht streitig machte. Und ich hasse es, um irgendetwas zu kämpfen. Jetzt liege ich auf der Couch und die Kleine, die mittlerweile auch schon so groß ist wie ich, legt sich neben mich. Es ist gut, dass sie da ist, muss ich inzwischen eingestehen. Wie auch immer sie es gemacht hat, aber sie hat sich in mein Herz geschlichen und ich kann erst ruhig einschlafen, wenn sie neben mir liegt.

Buchempfehlungen zu Veganismus & Tieren:

Vegan ist Körperverletzung & Die Zukunft ist vegan hier ansehen

Tiergeschichten hier ansehen

Niemand weiß, wohin es ihn trägt hier ansehen

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s