Tierschutz steht in sehr vielen Bereichen im Widerspruch. Zum einen ist die Möglichkeit gegeben, andere Lebewesen zu essen, zum anderen wird in vielen Religionen um respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Tieren gebeten. Auch der Koran hat zum Umgang mit Tieren einige erstaunliche und auch umstrittene Erkenntnisse hervorgerufen. Nachfolgend einige hilfreiche und wohltuende islamische Sprüche:
Die Sorge des Islam für Tiere geht über die Verhinderung von körperlicher Grausamkeit oder sogar herablassende Freundlichkeit gegenüber ihnen hinaus, was eine negative Aussage ist. Sie verpflichtet die menschliche Spezies als die wichtigsten Primaten der beseelten Welt, im Sinne einer positiven Lebensphilosophie die Verantwortung für alle Lebewesen zu übernehmen und ihre aktiven Beschützer zu sein.
— Al-Hafiz BA Masri „Tiere im Islam“

Lass deine Mägen nicht zu Friedhöfen werden.
— Prophet Muhammad, Hadith
Eine gute Tat, die einem Tier angetan wird, ist so verdienstvoll wie eine gute Tat einem Menschen, während eine Grausamkeit gegenüber einem Tier so schlimm ist wie eine Grausamkeit gegenüber einem Menschen.
— Der Prophet Muhammad: Hadith

Die Leute fragten: „O Allahs Apostel! Gibt es eine Belohnung für uns, Tieren zu dienen?“ Er antwortete: „Ja, es gibt eine Belohnung für den Dienst an einem Lebewesen.“
— Erzählt von Abu Huraira Band 3, Buch 40, Nummer 551
Der Koran sagt nur, dass erlaubtes Fleisch gegessen werden darf, wenn man es wünscht. Nirgendwo im Islam müssen Muslime Fleisch essen. Der Verzehr von Fleisch wird weder gefördert noch empfohlen. Weder die vom Propheten (saws) gelehrte Freundlichkeit gegenüber Tieren noch der besondere Platz der Tiere, wie er im Koran beschrieben wird, spiegeln sich in modernen Methoden der Tierzucht wider. Eine vegane Ernährung (eine Ernährung ohne Fleisch, Milchprodukte und Eier) ist für Muslime der einfachste Weg, in Übereinstimmung mit den ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Grundsätzen des Islam zu leben.
— Islamveg.com‚ Islam und Vegetarismus
Wer zu den Geschöpfen Gottes gütig ist, ist gütig zu sich selbst.
Der Prophet Mohammed: Hadith
Wer sich sogar eines Spatzen erbarmt und sein Leben verschont, dem wird Gott am Tag des Gerichts barmherzig sein.
Der Koran
Und es gibt kein Geschöpf, das auf der Erde kriecht, dessen Versorgung nicht Allah obläge. Und Er kennt seinen Aufenthaltsort und seine Heimstatt. All das ist in einem deutlichen Buch.
Der Koran
Siehst du nicht, dass es Allah ist, dessen Lobpreis von allen Wesen im Himmel und auf Erden und von den Vögeln mit ausgebreiteten Flügeln gefeiert wird? Jeder kennt sein Gebet und seinen Psalm, und Allah weiß, was sie tun. Ja, Allah gehört die Herrschaft der Himmel und der Erde; und Allah ist das letzte Ziel (von allen).
Der Koran 24:41 42
Einmal sagte der Rasul Allahs zu seinem Cousin Ali: „O Ali, du sollst kein Fleisch essen. Wenn Sie 40 Tage lang Fleisch essen, werden diese Eigenschaften in dir mitschwingen. Aus diesem Grund werden sich deine menschlichen Qualitäten ändern, deine mitfühlenden Qualitäten werden sich ändern und die Essenz deines Körpers wird sich ändern.
Bawa Muhaiyaddeen – Sufi Qadiri-Lehrer
Und es gibt kein Tier auf der Erde, ohne daß Allah sein Unterhalt obläge. Und Er kennt seinen Aufenthaltsort und seinen Aufbewahrungsort. Alles ist in einem deutlichen Buch (verzeichnet).
Der Koran 11: 6
Er ist es, Der euch zu Nachfolgern auf der Erde gemacht hat.
Der Koran 35:39
Einmal hielt einer der Propheten unter einem Baum an und wurde von einer Ameise gebissen, dann befahl er, seine Ausrüstung zu entfernen, und als er unter dem Baum hervorgeholt wurde, befahl er, die Wohnung dieser Ameise in der Stadt zu verbrennen Feuer. Und Allah inspirierte ihn in der Offenbarung: „War es nicht nur eine Ameise?!
Der Prophet Muhammad: Hadith
Vermeide die sieben abscheulichen Dinge (Todsünden): Polytheismus, Magie und das Töten von atmenden Wesen! Was Gott aus legitimen Gründen verboten hat.
Von Abu Huraira erzählt. Sahieh Mulim – Kitab-ul-Imam
Wir waren mit dem Apostel Gottes auf einer Reise und er hat uns für eine Weile verlassen. In seiner Abwesenheit sahen wir einen Vogel namens Hummara mit seinen beiden Jungen und wir nahmen die Jungen mit. Die Vogelmutter kreiste über uns in der Luft und schlug traurig mit den Flügeln. Als der Prophet zurück kam, sagte er: „Wer hat die GEFÜHLE dieses Vogels verletzt, indem er seine Jungen genommen hat? Bring sie zu ihr zurück.“
Erzählt von Abdul Rahman bin Abdullah bin Mas’ud. Muslim
Der Prophet erzählte seinen Gefährten von einer Frau, die in die Hölle geschickt wurde, weil sie eine Katze eingesperrt hatte; diese nicht gefüttert hat und die Katze nicht frei ließ, damit sich das Tier selbst versorgen kann.
Erzählt von Abdullah bin Omar. Buchari, 4:337
Der Prophet wurden gefragt, ob Gott wohltätige Taten sogar für Tiere belohnt. Er antwortete: „Ja, für alle lebenden Tiere gibt es eine Belohnung für wohltätige Handlungen.“
Erzählt von Abu Huraira, Bukhari, 3:322
Jabir sagte, dass Gottes Gesandter es verbot, Tieren ins Gesicht zu schlagen oder Tiere im Gesicht zu brandmarken.
Erzählt von Jabir bin Abdullah. Muslim, Band 3, Hadith Nr. 2116
Beschneide nicht die Stirn eines Pferdes, denn an seiner Stirn ist Anstand; noch seine Mähne, denn sie schützt es; noch sein Schwanz, denn es ist seine Fliegenklappe.
Überliefert von ‘Utbah ibn Farqad Abu Abdillah al-Sulami. Abu Dawud
Bei einem Einkaufsbummel bin ich kürzlich auf eine Tierhandlung gestoßen, in der mir ein großer Affe in einem kleinen Käfig vor dem Eingang das Herz gebrochen hat. Ich nahm den Mut zusammen, den Laden zu betreten, nur um ihn weinend zu verlassen, tief betrübt über das, was ich gesehen hatte.
Arme, hilflose Tiere, die in winzigen Käfigen eingesperrt sind und nicht einmal genug Platz haben, um sich umzudrehen. Ihre traurigen, bittenden Augen verfolgten mich, als ich gegen den Drang ankämpfte, sie zu befreien. Ich fragte mich, ob der Besitzer einer Zoohandlung jemals darüber nachgedacht hatte, wie es wäre, gelähmt zu sein, nachdem er Vögel in kleinen Käfigen gehalten hatte. Und zu welchem Zweck? Sollten Vögel nicht fliegen? Vielleicht würde nur ein Tierliebhaber wirklich verstehen, was ich an diesem Tag empfand. Wie wichtig es ist, freundlich zu Tieren zu sein, ist etwas, was jeder Muslim als Teil seiner Weltanschauung verstehen sollte. Es ist eine sehr ernste Angelegenheit, dass im Islam verstanden wird, dass es auch davon abhängig ist, wie man andere Lebewesen behandelt, ob man in den Himmel oder in die Hölle gelangt.Der Missbrauch von Tieren gilt im Islam als Sünde. Ein Muslim ist genauso verantwortlich für die Pflege von Tieren, dass jedes missbrauchte Tier am Tag des jüngsten Gerichts gegen die Person aussagt, die es missbraucht hat. Der Islam verbietet es, Tiere zu brandmarken und es zu töten. Zum Beispiel als Sport. Der Prophet Mohammed verbot den Menschen, Vögel zu fangen, Ameisenhaufen zu verbrennen und Tiere zu peitschen.
Hediyah Al-Amin „Die Liebe zu Tieren“
„Der Islam war einer der frühesten Glaubenssätze, die sich mit Tierrechten beschäftigten“, sagte er eloquent. !Im Allgemeinen wurde Tierliebe durch Belohnungen im Jenseits versprochen.“ Wir finden dieses Gefühl in Zeile 178 von Vers 8, Kapitel 7, Buch 6 des Mishkat-al-Masabih.
Dies ist die Grundlage: Sie sagt uns, wie wir generell zu Tieren stehen. Dann haben wir konkretere Referenzen. Betrachten Sie die Zeile von Abu Umama, Al Tabarani: „Derjenige, der sogar einen Spatzen bemitleidet und sein Leben verschont, Allah wird sich seiner am Tag
des Gerichts erbarmen.“ „Ja, aber der Islam erlaubt das Töten von Tieren für Nahrungszwecke und für ein religiöses Opfer,“ warf ich ein. „Wenn dem Islam der Tierschutz so wichtig ist, warum lässt er dann zu, dass Fleisch gegessen und geschlachtet wird?“ „Ein guter Punkt,“ gab der Gelehrte fröhlich zu, anstatt wütend zu sein. „Wir müssen uns daran erinnern, dass einige Bräuche und Konventionen, die in arabischen Ländern vorherrschen, vorislamisch und daher ohne spezifische islamische Sanktion sein können. Außerdem, was war Arabien vor fast 1500 Jahren? Hauptsächlich Wüstenland und vom Krieg zerrissen. Es gab nur wenige friedliche und sesshafte Bauerngemeinschaften wie wir sie beispielsweise in Indien hatten. Die Nomadenstämme fanden Nahrung, wann immer sie konnten – indem sie Tiere jagten und aßen. Das stimmt nicht mehr, und die arabischen Länder sind heute in vielerlei Hinsicht sehr modern. Es gibt viel vegetarisches Essen, wie in Indien. Es besteht also absolut kein Zwang, Fleisch zu essen. Ich kann nur hoffen, dass jeder einzelne Muslime bereitwillig auf den Verzehr von Fleisch verzichtet, denn nirgendwo steht, dass der Verzehr von Fleisch obligatorisch ist …“
Vasumathi Krishnasami Interview mit einem anonymen, bedeutenden Islamwissenschaftler „Islam und Tierschutz“
Buchempfehlungen zu Veganismus & Tieren:

Vegan ist Körperverletzung & Die Zukunft ist vegan hier ansehen


Niemand weiß, wohin es ihn trägt hier ansehen