Unexpectedly vegan (3)

Sabrina looked at him for a long time before replying, „Do you eat meat?“
„Yes, but only very little and…“ Detlev tried to assure her.
„I didn’t ask how much or little or anything else, just whether you do it,“ she cut him off, „Did you tell me? I mean that’s how you eat?“
„No, but that’s normal. Most people eat meat,“ he said evasively, „You don’t have to tell me that. One assumes that. But if someone is vegan, then you have to say so.”
„You mean like you have to say right off the bat that you’re gay because it’s normal to be straight?“ she asked.
„Well, probably because someone is getting their hopes up and thinking that she’s just as normal as I am and then the big awakening will come,“ he said, rather unreflectively, only to add in shock, „Do you perhaps also want to say that you are you a lesbian?”

Weiterlesen

Unverhofft vegan (3)

Sabrina sah ihn lange an, bevor sie erwiderte: „Isst Du Fleisch?“
„Ja, aber nur ganz wenig und …“, versuchte Detlev ihr zu versichern.
„Ich habe nicht gefragt, wie viel oder wenig oder sonst etwas, sondern nur, ob Du es tust“, schnitt sie ihm das Wort ab, „Hast Du es mir erzählt? Ich meine, dass Du Dich so ernährst?“
„Nein, aber das ist doch normal. Die meisten Menschen essen Fleisch“, meinte er ausweichend, „Das muss man nicht erzählen. Das setzt man voraus. Aber wenn wer vegan ist, dann muss man das sagen.“
„Meinst Du so, wie man gleich von Anfang an sagen muss, dass man homosexuell ist, weil es normal ist heterosexuell zu sein?“, fragte sie weiter.
„Nun ja, wahrscheinlich, weil da macht sich wer Hoffnungen und denkt, die ist genauso normal wie ich und dann kommt das große Erwachen“, sagte er, eher unreflektiert, um dann erschrocken hinzuzusetzen, „Willst Du vielleicht auch noch sagen, dass Du lesbisch bist?“

Weiterlesen

Unexpectedly vegan (2)

While Sabrina and Detlev got to know each other better and better while running together, Detlev got used to Bakari. He was a dog that calmed him down. His inner restlessness gave way the moment he saw the dog. A few weeks had passed when Detlev finally plucked up courage and asked Sabrina if they didn’t want to go out together, not sweaty and in normal clothes.

Weiterlesen

Unverhofft vegan (2)

Während sich Sabrina und Detlev bei ihren gemeinsamen Laufrunden immer besser kennenlernten, gewöhnte sich Detlev an Bakari. Er war ein Hund, der ihn beruhigte. Seine innere Unruhe wich in dem Moment, in dem er des Hundes ansichtig wurde. Es waren mittlerweile einige Wochen vergangen, als sich Detlev endlich ein Herz fasste und Sabrina fragte, ob sie nicht einmal miteinander ausgehen wollten, nicht verschwitzt und in normaler Kleidung.

Weiterlesen

Unexpectedly vegan (1)

Detlev felt exhilarated and full of life when he started his usual jog at 6:00 am that morning. At that time it was still very quiet in the small forest near his home. It felt good to be alone and still be outside. But it wasn’t just the morning freshness that put him in such high spirits, but he hoped to see the girl with the red curly hair and the big brown dog again, who also regularly ran here. Mondays, Wednesdays and Fridays, as he found out. And sure enough, after taking the first bend and seeing the only slightly longer straight ahead, they came into view. Quickly, but without haste, the two of them, harmoniously side by side, covered the distance, whereby the dog with its long legs just needed a light trot to keep up with its owner.

Weiterlesen

Unverhofft vegan (1)

Detlev fühlte sich beschwingt und lebensfroh, als er an diesem Morgen um 6.00 Uhr zu seiner üblichen Laufrunde startete. Um die Zeit war es noch sehr ruhig in dem kleinen Wäldchen, das nahe seiner Wohnung lag. Es tat gut, für sich allein und dennoch draußen zu sein. Doch es war nicht die Morgenfrische alleine, die ihn in eine solche Hochstimmung versetzte, sondern er hoffte das Mädchen mit den roten Kringellocken und dem großen braunen Hund wiederzusehen, die auch regelmäßig hier liefen. Montags, mittwochs und freitags, wie er festgestellt hatte. Und tatsächlich kamen sie, nachdem er die erste Biegung genommen hatte und die einzige etwas längere Gerade vor sich sah, in sein Blickfeld. Zügig, aber ohne Hast bewältigten die beiden, einträchtig nebeneinander, die Strecke, wobei der Hund mit seinen langen Beinen gerade mal einen leichten Trab benötigte, um mit seinem Frauchen Schritt zu halten.

Weiterlesen

Holocaust-Vergleich?

In der Tierrechtsbewegung wird die Massenvernichtung von fühlenden Lebewesen immer wieder mit den Schrecken des Holocaust verglichen. Ich setze mich mit dem Thema in dieser Episode auseinander und werde aufzeigen, warum dieser Vergleich nicht nur unpassend, sondern völlig verfehlt ist.

Hier kannst Du die Episode „Holocaust-Vergleich“ hören.

you animal you

insult, „you animal you“.

bestial, unbridled, excessive, immoral, depraved, derogatory, degrading.
reset to a non-communicative, pre-linguistic level.
subjected to pure instincts.

appreciation „you human you“.

reflective, intelligent, gifted in languages, moral, restrained, self-confident.
lifted out of the unconscious nature.
only obeying the intellect.
human is valuable.
the animal is worthless.
human is animal.
biologically speaking.
we don’t want to hear that.
human is too civilized to be nature.

Weiterlesen

du tier du

beschimpfung, „du tier du“.

bestialisch, ungezügelt, maßlos, unmoralisch, verkommen, abwertend, entwürdigend.
zurückgesetzt auf ein unkommunikatives, vorsprachliches niveau.
den puren instinkten unterworfen.

würdigung „du mensch du“.

reflektiert, intelligent, sprachbegabt, moralisch, gezügelt, selbstbewusst.
herausgehoben aus der unbewussten natur.
nur dem intellekt gehorchend.
der mensch ist wertig.
das tier ist unwertig.
der mensch ist tier.
biologisch gesehen.
das wollen wir nicht hören.
der mensch ist zu zivilisiert, um natur zu sein.

Weiterlesen

How fortunate to live in a Constitutional State (2)

On the other hand – and this makes things a little more complicated – the associations and NGOs have grown up. In the first phase, the emergence, when they were small and insignificant, they also acted like little children who desperately want something and blindly lash out, throw themselves on the ground. You know that. So, these movements were smiled at and pushed to the sidelines. Then came the time of adolescence, the time of arson attacks and other acts of violence. This was also relatively easy to get a grip on, because it is very easy to take action against people who cause harm to others. Especially legal. In the meantime, the adult stage has been reached and the various activities have been thought through and prepared. Reports, expert opinions and well-founded research form the basis of the requirements and are used to work towards appropriate changes in the law. Educational work is backed up with the appropriate arguments. The activists developed into well-informed, serious discussion partners. That made it much harder to take action against them.

Weiterlesen