Waldemar, der echte Mann

„Der Waldi, der ist halt noch ein richtiges Mannsbild“, weiß seine Frau Edeltrude zu berichten, „Ich weiß schon, ich soll nicht Waldi sagen, aber er ist halt so schnuckelig. Also nicht dass ihr das falsch versteht. Das ist er natürlich nur zu Hause, nicht außerhalb, da wo er seinen weichen Kern quasi durchblicken lassen kann, so liebevoll und so, aber ich fange nochmals von vorne an, denn ihr sollt das schon richtig verstehen.

Mein Mann, der Waldemar, das ist so ein richtiges, gestandes Mannsbild, nicht so ein weichgewaschener Salatblattl-Fresser und Grüntee-Trinker. Was machen nur die Frauen heutzutage mit den Männern? Was wollen sie von denen eigentlich? Dass sie alle schwul werden? Einen Ersatz für die beste Freundin? Bei mir – und da bin ich mir mit jeder richtigen Frau einig – muss ein Mann noch wie ein Mann sein und sich auch so benehmen. Mein Waldemar, was also mein Mann ist, der ist groß und stattlich. Naja, sagen wir nur stattlich, aber das richtig. Ich meine, jetzt wo er über 50 ist, dann ist das halt so, dass ein Mann einen entsprechenden Bauch ansetzt. Mit Stolz und Würde trägt er diesen Bauch vor sich her. Schließlich hat er ihn sich auch hart erarbeitet. Das ist kein Zuckerschlecken, auch wenn Zucker da sehr hilft. Und natürlich meine gute Küche, wenn ich so unbescheiden sein darf. Da darfs aber auch an nichts fehlen. Die Wurst zum Frühstück, die Leberkässemmel zur Jause und das Bratl mit viel Fett zum Abendessen. Ein richtiger Mann, der braucht nun mal auch männliche Vitamine, die gibt’s halt nur im Fleisch. Fleisch ist sozusagen das Gemüse des Mannes. Das macht ihn stark und robust in dieser feindlichen Welt dort draußen, in der er sich jeden Tag aufs Neue zu behaupten hat. Was da für Gefahren umgehen, denen er sich stellen muss. Und dann noch die harte Arbeit, Tag für Tag, ins Büro, bis zum Schreibtisch. Was er dort genau macht, weiß ich ja nicht, aber es muss sehr anstrengend sein, denn er kommt immer völlig fertig nach Hause. Und dann braucht er seine Proteine. Darauf achte ich immer sehr, wenn ich für ihn koche. Deshalb hat er auch diesen Wohlstandsbauch sehr hart erarbeitet, den er nun zu Recht mit Stolz vor sich herträgt. Natürlich, er hat Bluthochdruck und beginnende Diabetes. Überhaupt muss er auf sein Herz aufpassen und die Prostata, die macht auch Probleme. Sie wissen schon was ich meine, aber das hat doch fast jeder Mann, der mal über 50 ist. Das ist doch ganz normal. Ein Mann, der da so gar nichts hat, der kann kein richtiger Mann sein, so richtig rundherum gesund. Oder wollen Sie so einen zu Hause haben, der sich für die Rechte der Tiere stark macht oder bei ein bisschen eingesperrten Tieren gleich das Heulen kommt. Das ist in meinen Augen kein Mann. So ein Jammerlappen. Gut, wenn Frauen da ein wenig hypersensibel sind, dann ist das gerade noch zu ertragen. Die kriegen auch die Kinder. Aber ein Mann? Da gehört schon was richtig Deftiges auf den Teller. Mein Vater, das muss doch mal gesagt werden, der hat immer so gegessen, also außer im Krieg oder danach und der ist auch 85 geworden. Also hat es ihm geschadet? Nein. Geschadet hätte ihm Tofu und das ganze Zeug. Meine Mutter hätte sich eher ins Kloster zurückgezogen, als ihm so etwas zuzumuten. Und die jungen Mädchen heutzutage? Die beklagen sich dann, dass sie so einen Waschlappen zu Hause haben, aber als erst wollen, dass er vegan ist. Von dem ganzen Gemüsezeug kann man nur verweichlichen. Und das ganze Soja, da kriegt man Brüste, habe ich mir sagen lassen, wegen dem Östrogen. Wollen Sie etwa einen Mann mit Brüsten? Dann schon lieber mit Bauch. Da weiß man was man hat und braucht keine Spompanadeln machen. Nächste Woche wird mein Waldi, also der Waldemar operiert. Da bekommt er ein oder zwei oder so Bypässe. Dann sind auch seine Herzprobleme wieder erledigt und wenn er wieder nach Haus kommt, also vom Krankenhaus, dann bekommt er erstmal ein herzhaftes Steak.“

Nun, der gute Waldemar kam wieder nach Hause, aber bald darauf erlag er einem Herzinfarkt. Aber auch das ist alles ganz normal. Osteoporose, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Adipositas, Atherosklerose und Gicht, alles Krankheiten, die so weit verbreitet sind, dass sie tatsächlich für eine Alterserscheinung gehalten werden und damit unumgänglich erscheinen. Schade, dass einem nach wie vor nur wenige Ärzte sagen, dass man das mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeiden kann, wenn man vegan lebt und Bewegung macht. Aber wozu gäbe es dann die vielen wunderbaren Pülverchen, wenn man sie nicht nutzte. Hauptsache, man hat einen richtigen Mann zu Hause.

Buchempfehlungen zu Veganismus & Tiere:

Vegan ist Körperverletzung & Die Zukunft ist vegan hier ansehen

Tiergeschichten hier ansehen

Niemand weiß, wohin es ihn trägt hier ansehen

Leben & leben lassen. Geschichten zu Veganismus und Aktivismus

***

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s