Mit offenen Augen

Mit offenen Augen erkennt man
den Betrug, der hinter den schönen Bildern steckt,
den Verrat, der uns angetan wird mit lächelnden Gesichtern,
die Dreistigkeit, die uns die schönen Fassaden einreden,
damit wir nicht dahinter sehen,
die Bilder nicht zerreißen,
die Tore und Türen nicht öffnen,
hinter denen sich das Leid und Schmerz,
die Verrohung und die Ausnutzung verbergen,
in den Häusern und Zimmern,
den Hinterhöfen und Gärten,
den Ställen und Laboren,
den Zwingern und Käfigen,
denn mit offenen Augen ist es schwer, nicht zu sehen.

Weiterlesen